In konservativen Kreisen wurde Liebermann als „Apostel des Hässlichen“ geschmäht. Dennoch erwarb der Städelsche Museums-Verein gleich nach seiner Gründung 1899 dieses frühe Schlüsselwerk und bewies damit Mut und
Weitsicht. Liebermann hatte im Hof des Amsterdamer„Burgerweeshuis“ die Bewohnerinnen skizziert. Erst später führte er das Gemälde in seinem Münchener Atelier aus. Mit diesem Bild wandte sich Liebermann vom brauntonigen
Realismus ab und orientierte sich mehr an der aufgelockerten Palette des Impressionismus.
百度翻译:http://fanyi.baidu.com